Wie geht es nach den Herbstferien weiter?
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben den ersten Abschnitt des neuen Schuljahres gemeinsam gemeistert. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie waren zwar oft belastend, haben aber ihre beabsichtigte positive Wirkung gezeigt. Die aktuell steigenden Infektionszahlen deuten an, dass die Wahrscheinlichkeit eines Infektionsfalls auch an unserer Schule zunimmt. Daher hier einige Informationen, welche Szenarien nach den Ferien denkbar sind:
Szenario A
Sollten keine Infektionsfälle innerhalb der Schulgemeinschaft auftreten und sollte sich auch das Infektionsgeschehen nicht deutlich verschlechtern, dann wird der Unterricht wie vor den Herbstferien fortgeführt. Es gilt zum Beispiel weiterhin die Maskenpflicht.
Szenario B
Für den Fall, dass es landesweit wieder zu deutlich erhöhten Infektionszahlen kommt oder aber das örtliche Gesundheitsamt feststellt, dass das regionale Infektionsgeschehen einen eingeschränkten Regelbetrieb gemäß Szenario A nicht (mehr) zulässt, kann es die „Schule im Wechselmodell“ geben. Das bedeutet, dass die Abstandsregel auch innerhalb der Klasse wieder eingehalten werden muss. Es kann dann nur die Hälfte der Schüler gleichzeitig unterrichtet werden (wie vor den Sommerferien).
Szenario C
Sollte es Infektionsfälle an unserer Schule geben, wird das Gesundheitsamt einzelne Klassen, Jahrgänge oder auch die ganze Schule schließen und die Personen in Quarantäne versetzen. Die Schüler werden dann von den Lehrkräften zu Hause beschult. Es gilt weiterhin der Stundenplan. Das heißt, in der vom Stundenplan vorgesehenen Zeit werden die Lehrkräfte den Unterricht über Videokonferenzen durchführen (50% der Unterrichtszeit) und die Schüler erledigen die Aufgaben für das Fach.
Sie werden über die Schule über Iserv und die Homepage regelmäßig informiert. Deshalb unsere dringende Bitte sich dort regelmäßig zu informieren. In dringenden Fällen wird sich die Schule telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.
Nutzen Sie auch gerne den internen Bereich der Schulhomepage. Die Login Daten sind bei IServ einsehbar. Im internen Bereich finden Sie beispielsweise die Sprechstundenzeiten der Lehrkräfte oder den Vertretungsplan.
Die Schulleitung der FVSOBS wünscht Ihnen und Ihren Kindern erholsame und schöne Herbstferien!
Frühstückspausen und aktuelle Informationen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die ersten Schultage liegen nun hinter uns und wir möchten allen ein Lob und auch ein Dankeschön für das disziplinierte Verhalten insgesamt aussprechen. Natürlich sind einige Vorgaben noch gewöhnungsbedürftig. Nur gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten können wir die ungewöhnliche Situation meistern. Wir bitten ganz herzlich darum, dass sich alle noch einmal die Vorgaben ansehen. Alle Abläufe und Neuerungen sind auf der schuleigenen Homepage und bei IServ unter der Rubrik „Covid-19 (Corona)“ im Rahmenplan der Schule und einem Handout zu finden. Wir bitten außerdem darum, die Einträge und Briefe regelmäßig zu sichten, da sich durch die aktuellen Situationen immer wieder notwendige Anpassungen ergeben.
Ein besonderer Hinweis gilt unseren neu eingeführten Frühstückspausen, die wir aus Gründen der notwendigen Hygiene eingeplant haben. Am Ende der zweiten Stunde frühstücken alle Klassen mit den entsprechenden Fachlehrkräften. Eine weitere Möglichkeit wird für alle Klassen zu Beginn der fünften, außerdem im 5. und 6. Jahrgang beim stattfindenden Nachmittagsunterrricht vor der achten Stunde eingeräumt. Das Packen der Schultasche wird daher um die Gedanken zum Frühstück am nächsten Tag in der Schule ergänzt. Wir möchten, dass ein gemeinsames und gesundes Essen in ruhiger und gesicherter Atmosphäre stattfindet. Neben dem Schulplaner und den Materialien der Unterrichtsfächer sollten Brote, Gemüse und Obst, darüber hinaus Getränke wie Wasser oder Schorlen mitgenommen werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, bei Frau Olthuis ein Frühstück für den folgenden Tag zu bestellen. Die Organisation wurde an den ersten beiden Schultagen in den Klassen besprochen. Bei Fragen kann man sich an die Klassenleitungen wenden.
Wir bedanken uns noch einmal an dieser Stelle bei allen Schülerinnen und Schülern und Ihnen, liebe Eltern und wünschen allen ein gutes neues Schuljahr!