05921/80290
fvs-obs@schulen-noh.de
Qualitätsbereich 1: Ergebnisse und Wirkungen |
||
Bildungsauftrag Demokratische Teilhabe, Kulturelle und Interkulturelle Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gesundheitsbewusstes Leben, Medienkompetenz, Sprachbildung, Mitgestaltung des sozialen und kulturellen Lebens,… |
||
1.1 Kompetenzen
|
1.2 Bildungswege
|
1.3 Akzeptanz
|
SE 09 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (verknüft mit 2.1 / 4.1 / 5.1 / 5.2)
UE 15 Methoden & soziales Lernen
UE 20 Berufsorientierung
|
SE 05 Bildungswege, Schullaufbahnen, Abschlüsse, Anschlussfähigkeit OE 13 Übergänge gestalten (verknüpft mit 6.2) OE 13a Grundschulen (verknüpft mit 6.2.) OE 13b Berufsschulen (verknüpft mit 6.2.) OE 13c Patenkonzept (verknüpft mit 6.2.) OE 13d "Schnuppertag" (verknüpft mit 6.2.)
|
OE 02b Homepage (verknüpft mit 4.2) (Leistungs- und Entwicklungsdaten)
|
Qualitätsbereich 2: Lehren und Lernen |
||
2.1 Kompetenzorientierung
|
2.2 Unterrichtsführung
|
2.3 Individualisierung
|
UE 02a Förderung Englisch (verknüpft mit 2.3) UE 02c Förderung Deutsch (verknüpft mit 2.3) UE 02d Sprachfördermaßnahmen / DaZnet / Sprachbildungszentren (verknüpft mit 2.3)
|
UE 05a Handynutzung
UE 07 Trainingsraumkonzept
UE 13 Störungsprävention, Umgang mit Absentismus UE 19 Unterrichtsführung, Schulplaner |
UE 02b Förderung Mathematik (verknüpft mit 2.1)
UE 03a/b Erfassung der Lernausgangslagen UE 03e Förderpläne, individuelle Förderpläne |
Qualitätsbereich 3: Leitung und Organisation |
Qualitätsbereich 4: Ziele und Strategien der Schulentwicklung |
Qualitätsbereich 5: Bildungsangebote und Anforderungen |
Qualitätsbereich 6: Kooperation und Beteiligung |
3.1 Leitungsverantwortung
|
4.1 Schulprogramm
|
5.1 Bildungsangebote
|
6.1 Kooperation im Kollegium
|
SE 06 Übersicht, Qualitätsentwicklung, Masterordner/Masterplan PE 03 Unterrichtsbesuche durch die Schulleitung (verknüpft mit 3.3 / 4.3) UE 10 Sicherung der Unterrichtsqualität, Masterplan, Strukturmodell des OR Schulqualität UE 11d kompetenzorientierte Klassenarbeiten OE 02 Kommunikation OE 02a I-Serv (verknüpft mit 1.3) OE 02f Datenschutz OE 04 Terminplan OE 10 Organigramm (verknüpft mit 3.2) |
SE 01 Schulprogramm SE 03 Unterstufenkoordination Jahrg. 5/6 SE04 Planung und Organisation: Verbesserung der Unterrichtsqualität, Jahrg. 5/6, 7/8, 9/10 (verknüpft mit 2.2 / 2.3 / UE 10) SE 08 Projekte LernCoaching SE 09 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
|
UE 06 Hausaufgabenbetreuungskonzept UE 16 Unterrichtsergänzende Angebote: Beratung und Unterstützung
|
Zusammenarbeit – didaktische Leitung |
3.2 Mitverantwortung
|
4.2 Evaluation
|
5.2 Schuleigenes Curriculum
|
6.2 Kooperation nach außen
|
OE 25 Lehrereinsatz: Aufsichten OE 29 Krisenintervention an Schulen |
SE 10 Koordinierung und Dokumentation der Fortbildungsangebote und Evaluationen (verknüpft mit 4.3 / PE 02)
UE 17a Selbsteinschätzung und Feedback: AV/SV
|
UE 08 Sozialpädagogische Arbeit (verknüpft mit SE 01) OE 09 Pädagogische Konferenzen UE 11c Kennenlern- u. Methodentage, Jahrg. 5 0E 15 Kindeswohlgefährdung - Prävention (Rauchen - Alkoholkonsum - Pornografie) OE 15a Koordinierung der Präventionsarbeit (verknüpft mit 2.2) OE 16 Gewaltprävention (Cyber-Mobbing) (verknüpft mit 2.2) OE 17 BNE: Nachhaltigkeit in unserer Schule - Mülltrennung OE 17a Nachhaltigkeit: "Projekt: Plastic Pirates", "Fair trade school", "Be smart, don't start" OE 18 Interkulturelle Bildung/ Willkommenskultur OE 23 Mediation/ Streitschlichtung (verknüpft mit 1.1 / 2.2) OE 26 „Erste Hilfe", Schulsanitäter OE 26a Gesundheitsschutz und -förderung/ Hygieneplan UE 16 Unterrichtsorg. Angebote, Beratung & Unterstützung |
OE 14 Berufsvorbereitung/ -orientierung (verknüpft mit 5.3 / 6.3) OE 14a Gütesiegel OW14b Sportfreundliche Schule K 01 Indivi. Förderung: Lesementoren - Mentor
|
3.3 Schulorganisation
|
4.3 Berufliche Kompetenzen
|
5.3 Leistungsbewertung
|
6.3 Beteiligung
|
OE 02c Webuntis OE 02e Homeschooling OE 03 Ausstattung OE 06 Haushaltsplan OE 24 Klassenbildung/ Lehrereinsatz (verknüpft mit 5.1) OE 27a Zeugnisse / LEB / ILE Plus (verknüpft mit 2.2) OE 28 Schulbuchausleihe K 04 Beratungsstellen
|
SE 12 Koordinierung der Sicherheits- und Brandschutzarbeit PE 01 Personalentwicklung (verknüpft mit PE 02) PE 02 Dokumentation: Teilnahme an Fortbildungen (verknüpft mit PE 01 / SE 10) PE 06 Gleichstellungsbeauftragte UE 09 Hospitationsringe OE 01 Sicherheitskonzept (verknüpft mit 1.3) |
OE 11 Elternabende |
Rahmenbedingungen Rechtliche Grundlagen: Datenschutz, Urheberrecht, Kommunale Medienentwicklungsplanung, Gesamtkonzept Medienkompetenz, Netzwerk Medienberatung |
04.2022
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.